Magnetic Pages Article | 1995-07-20 | 16KB | 51 lines
MPARTICLE
`ff``ff<
``f<<ff
`<||x<<
~ff~~fg
< Verarbeitung von Pezeh- und Atari-Disks 15.6.'95
< Ich habe festgestellt, da
es einige Amiganer gibt, die< nicht wissen, wie einfach Pezeh-Disks mit dem Amiga zu< verarbeiten sind. Atari-Disks kann man auch einfach lesen.
; Am besten legt man die Datei PCx im Verzeichnis Devs:Dos-; Drivers ab. Nun kann man weitgehend die PC-Disks wie Ami-; gadisks nutzen. Um sie auch noch mit der gleichen Ge-; schwindigkeit nutzen zu k
nnen sollte man ihnen mit ADD-; BUFFERS pc1: 30 mehr Puffer zuweisen. Man kann Texte,; Zeichens
tze, Datenbanken und Grafikdateien erstellen,
ver
ndern, l
schen, lesen...
< Bei Texten sollte man CrossDOS mit folgenden Einstellungen
im Hintergrund laufen lassen:
ACHTUNG; Unbedingt darauf achten, da
CrossDOS inaktiviert wird; sobald eine andere Datei als eine Textdatei verarbeitet; wird, da diese sonst durch Ver
nderung der Daten zerst
werden k
nnten.
< Bei Ataridisks hilft CrossDOS wenig, da CrossDOS dazu gut< ist die unterschiedlichen Zeichens
tze zu konvertieren und< Ataris so exotische Zeichens
tze besitzen, da
noch nicht< einmal ein an einen Atari angeschlossener Drucker ein be-< friedigendes Ergebnis liefert, sondern schon bei den Um-< lauten schlapp macht. Auch sollte man nicht versuchen auf< einer Atari-Disk ein Verzeichnis anzulegen, denn dadurch< verabschiedet sich die Disk in die ewigen Jagdgr
< Man sollte darauf achten, da
Dateinamen f
r Pezeh- oder< Ataridisks nicht mehr als acht Zeichen plus einem Anhang< aus maximal drei Zeichen beinhalten d
rfen. Folgende Zei-< chen sollte man nicht im Dateinamen verwenden: < > " | + =
, ; \ / [ ] .< .info-Dateien werden in .inf umbenannt und von Pezehs< nicht anerkannt. Der Amiga stellt diese .inf-Datei mit< einem extra Piktogramm dar. Bei einem Programmaufruf soll-< te man aber auf das .inf-Piktogramm und nicht auf das Pro- grammpiktogramm doppelklicken.
; Will man eine MS-DOS-Diskette formatieren, so klickt man; einfach auf das pcx:-Piktogramm anstatt auf das dfx:-Pik-; togramm. Der Rest funktioniert wie bei normalen Amiga-; Disketten. Nur die Kapazit